• Home  › 
  • Ihr Engagement

Ihr Erbe für Bayerns Natur

Die Natur liegt Ihnen am Herzen? Sie möchten etwas Bleibendes schaffen und unsere Heimat dauerhaft bewahren? Dann ist ein Vermächtnis an die Natur eine Möglichkeit, Ihre Werte an die kommenden Generationen weiterzugeben.

Mit seinen Bergen, Gewässern und Wäldern bietet Bayern den hier lebenden Menschen eine landschaftlich schöne Heimat voller Lebensqualität. Malerische Seen, die schroffen Felsen der Alpen, urwüchsige Wälder – auch unzählige Pflanzen und Tiere sind in diesen vielfältigen Biotopen zu Hause.

Der BUND Naturschutz setzt sich dafür ein, dass das auch so bleibt. Die Rückkehr der Luchse, die Nationalparks, Lebensraum für die Wildkatze und andere Erfolge – gemeinsam wurde in Bayern viel erreicht. Doch der lebendige Reichtum des Landes bleibt bedroht: Fischotter, Steinkauz und Sonnentau sind nur einige der Arten, auf der immer länger werdenden Roten Liste.

Ein Nachlass an die BUND Naturschutz Stiftung ist deshalb ein wertvolles Vermächtnis für die Zukunft von Menschen, Tieren und Pflanzen. Denn gibt es eine verlässlichere Erbin als die Natur selbst?

Warum ein Testament für die Natur?

Spuren hinterlassen
Ein Vermächtnis an die BUND Naturschutz Stiftung ist eine Möglichkeit, Ihrem Verantwortungsgefühl für unsere Umwelt und Natur gerecht zu werden. Im Falle eines testamentarisch verfügten Vermächtnisses Ihrer Unterstiftung, ist es auch möglich, Ihren Namen auf ewig mit Ihrem Herzensprojekt zu verknüpfen.

Bayerns Schönheit bewahren
Mit einer Testamentsspende an die BUND Naturschutz Stiftung können Sie, über Ihre eigene Lebenszeit hinaus, dazu beitragen Bayerns Schönheit und den Reichtum seiner Natur auch für kommende Generationen zu bewahren.

Individuelle Beratung
Wir beraten Sie gerne in allen organisatorischen und rechtlichen Fragen und helfen Ihnen bei der Auswahl der Projekte, die Ihren Wünschen und Prioritäten entsprechen. Wir legen dabei größten Wert auf einen respektvollen, ehrlichen, transparenten und vertrauensvollen Umgang.

Sicherheit
Wir versichern Ihnen, verantwortungsvoll mit Ihrer Erbschaft umzugehen und den tiefen Respekt für Ihre Entscheidung zu leben. Bei Bedarf begleitet Sie unserer erfahrener Jurist, Herr Armin Beck, bei allen Schritten von der Testamentserstellung bis zur Nachlassabwicklung.

Keine Erbschaftssteuer
Schenkungen, Erbschaften und Vermächtnisse zu Gunsten der BUND Naturschutz Stiftung kommen zu 100 Prozent dem Umwelt- und Naturschutz zugute. Die BUND Naturschutz Stiftung ist von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit.

Häufige Fragen

Die einfache Antwort ist: jetzt. Denn nur etwa 30% aller Bundesbürger verfassen ein Testament. In den meisten Fällen bleiben Angehörige und Freunde mit der Nachlassregelung also allein zurück und stehen oft vor großen Problemen. Das ist einfach zu vermeiden, indem Sie mit einem eindeutigen letzten Willen sicherstellen, dass Ihre Familie und Freunde bedacht werden und versorgt sind. Gleichzeitig kann mit einem Testament gemeinnützige Arbeit in Ihrem Sinne gefördert werden.

Wenn Sie Ihren Nachlass nicht testamentarisch regeln, tritt automatisch die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Ihr Vermögen wird dann nach festen Regeln unter Ihren nächsten lebenden Verwandten aufgeteilt. Dadurch kann es sein, dass Ihr Erbe nicht all diejenigen erreicht, die Sie bedenken wollen. Und wenn Sie allein stehend sind und auch keine entfernten Verwandten mehr haben, dann wird der Staat zu Ihrem alleinigen Erben.

Sie können Ihr Testament jederzeit eigenhändig anfertigen. Es muss dann komplett handschriftlich verfasst sowie mit Vor- und Nachnamen, Ort und Datum unterschrieben sein. Informieren Sie eine Person Ihres Vertrauens über den Aufbewahrungsort oder hinterlegen Sie es beim Amtsgericht. Wenn Sie rechtliche Unsicherheiten vermeiden wollen, können Sie sich auch an einen Notar wenden. Dann haben Sie die beste Gewähr, dass Echtheit und Gültigkeit nicht angefochten werden.

In vielen Fällen ist ein Vermächtnis der beste Weg, die BUND Naturschutz Stiftung testamentarisch zu bedenken. Das heißt, Sie verfügen in Ihrem Testament, dass eine konkrete Geldsumme oder ein Vermögensgegenstand der BUND Naturschutz Stiftung zukommen soll. Wenn Sie in der Hauptsache andere Personen begünstigen wollen, ist dies die unkomplizierteste Möglichkeit zusätzliche Anliegen wie den Naturschutz zu unterstützen. Sie können die Stiftung aber auch als Allein- oder Miterbin einsetzen, dann regeln wir Ihren Nachlass nach Ihren Wünschen.

Der BUND Naturschutz ist ein überparteilicher Verband, der Wert auf seine Unabhängigkeit von Politik und Wirtschaft legt. Deshalb finanziert er sich selbst – durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. In Zeiten, in denen öffentliche Gelder knapper werden, ist der BN verstärkt auf privates finanzielles Engagement angewiesen. Denn seine Ziele kann er umso besser in Taten umsetzen, je umfangreicher die Mittel sind, die ihm zur Verfügung stehen. Da der BUND Naturschutz als gemeinnütziger Verein Spendenzuwendungen nicht auf Dauer anlegen kann, viele Vorhaben aber eine dauerhafte Finanzierung benötigen, ist eine Testamentsspende an die BUND Naturschutz Stiftung eine wertvolle Möglichkeit den Naturschutz auf ewig zu unterstützen.

Da die BUND Naturschutz Stiftung gemeinnützig ist, bleiben Vermächtnisse und Erbschaften zugunsten der Stiftung frei von Erbschaftssteuer. Die Erträge kommen deshalb immer vollständig dem verfügten Zweck und damit der Natur zugute. Entsprechende Schenkungen bestimmter Vermögensanteile zu Lebzeiten belohnt der Staat ebenfalls mit Steuervergünstigungen für die SpenderInnen.

Mit einem Testament kann man die Regelungen der gesetzlichen Erbfolge außer Kraft setzen. Wenn Sie die BUND Naturschutz Stiftung als Erbin einsetzen, erhalten Ihre nächsten Verwandten aber weiter den so genannten Pflichtteil, der sich auf die Hälfte des gesetzlichen Erbanspruchs beläuft. Davon abgesehen können Sie Ihren Freunden oder Verwandten aber auch einen im Testament genau festgelegten Betrag vermachen – so dass Ihre Angehörigen und Freunde nicht leer ausgehen.

Ja, und wenn Sie festlegen, wofür Ihr Vermächtnis an die BUND Naturschutz Stiftung verwendet werden soll, darf es nur dem von Ihnen bestimmten Zweck zukommen. Die BUND Naturschutz Stiftung setzt Ihre Zuwendungen ausschließlich in Ihrem Sinne ein. Bitte bedenken Sie aber, dass in Zukunft auch Herausforderungen auf den Naturschutz zukommen können, mit denen heute niemand rechnet. Hier eröffnen nicht gebundene, frei verfügbare Mittel wichtige Spielräume, um dort zu handeln, wo es gerade notwendig ist.

Ihre Ansprechpartner

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Birgit Quiel
Geschäftsführerin
Dr.-Johann-Maier-Str. 4
93049 Regensburg
Tel. 0941/29720-69
birgit.quiel@bund-naturschutz.de

Christian Hierneis
Stellv. Geschäftsführer
Dr.-Johann-Maier-Str. 4
93049 Regensburg
Tel. 0941/29720-35
hierneis@gmx.de

Spendenkonto der BUND Naturschutz Stiftung

BUND Naturschutz Stiftung
SozialBank
BIC BFSWDE33MUE
IBAN DE87 3702 0500 0008 8956 00